Inhaltsverzeichnis
Rechtsanwälte und Steuerberater
Mit derzeit sechs Volljuristen und einem Steuerberater sind wir in Halle eine der größeren Kanzleien und gewährleisten durch Spezialisierung auf bestimmte Rechtsgebiete eine hohe Fachkompetenz in den einzelnen Rechtsgebieten. Als Rechtsanwälte und Steuerberater sind wir gemeinsam für unsere Mandanten tätig. Unsere spezialisierten Anwälte und Steuerberater stehen in permanentem Austausch und können so wertvolle Erfahrungen und Fachwissen austauschen. Für uns ist es selbstverständlich, dass wir unser Wissen ständig aktualisieren und erweitern, um Ihnen eine Rechtsberatung auf höchstem Niveau anbieten zu können
Rechtsanwalt Thomas Goldberg
Weitere Informationen über Thomas Goldberg finden Sie hier.
Rechtsanwalt Peter Kehl
Weitere Informationen über Peter Kehl finden Sie hier.
Rechtsanwalt Thomas Krech
Weitere Informationen über Thomas Krech finden Sie hier.
Steuerberatung steuerberaten.de
Seit 2009 vertrauen uns inzwischen mehrere Tausend Mandanten im gesamten Bundesgebiet. Unsere Kernleistungen wie Finanzbuchhaltung, Lohnbuchhaltung, Jahresabschlüsse und Steuererklärungen wickeln wir im Online-Steuerbüro sehr effizient ab und geben die Kostenersparnis an unsere Mandanten weiter.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Allgemeine Informationen über Rechtsanwälte und Steuerberater
Rechtsanwälte und Steuerberater sind juristische Beistände. Wir gehören wie die Patentanwälte und Wirtschaftsprüfer und (teilweise) die Notare zu den rechts- und wirtschaftsberatenden Freien Berufen.
Sie haben das verfassungsmäßig verbürgte Recht, sich in jedem Verfahren vor Behörden und Gerichten durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen. In einem Strafprozess oder einem Bußgeldverfahren sind wir als Verteidiger tätig.
Im Zivilprozess besteht bei den Landgerichten, Oberlandesgerichten und dem Bundesgerichtshof der sogenannte „Anwaltszwang“, das heißt, die Verpflichtung, sich durch einen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Gleiches gilt bei anderen Verfahrensarten für die höheren Instanzen.
Wir empfehlen aber auch die Vertretung vor den Gerichten niederer Instanzen, da man einen Gerichtsprozess schon aus rein formalen Gründen verlieren kann. Wie in der Medizin, sollte man sich nicht selbst „behandeln“, sondern durch einen Rechtskundigen vertreten lassen. Denn in eigenen Angelegenheiten hat man in den seltensten Fällen eine objektive Sicht der Dinge.