datenschutz, arzt, dsgvo, arztpraxen

Neue Datenschutzbestimmungen in Arztpraxen

Die am 25.05.2018 in Kraft getretenen neuen Datenschutzbestimmungen betreffen auch den Alltag in Arztpraxen. Da in diesen besondere Kategorien von personenbezogenen Daten (Art. 9 und 10 DSGVO) erhoben und verarbeitet werden, liegt die Sicherheit dieser Daten ganz besonders im Interesse von Arzt und Patient. Doch braucht jede Arztpraxis auch einen Datenschutzbeauftragten? Situation bei Einzel-Arztpraxen Mit…

Read More

Kündigung eines Schwerbehinderten – Unterrichtung der Schwerbehindertenvertretung nach Antrag auf Zustimmung zur Kündigung des Integrationsamtes

Das Arbeitsgericht Hagen hat mit dem Urteil 5 Ca 1902/17 vom 06.03.2018, über die Kündigung eines Schwerbehinderten entschieden. In diesem Fall wurde die Schwerbehindertenvertretung erst nach dem Antrag auf Zustimmung der Kündigung beim Integrationsamt informiert. Rechtslage bei der Kündigung von Schwerbehinderten Am 30.12.2016 wurde das Schwerbehindertenrecht durch das Bundesteilhabegesetz abgeändert. Es wurde nun eine eindeutige…

Read More

dsgvo

Tag zwei nach DSGVO: Eine Kuriositätensammlung

Am 25.05.2018 war es endlich soweit: Nach Jahren der Debatten, unzähligen Diskussionsrunden, Expertenanhörungen und harter, unerbitterlicher Überzeugungsarbeit jeder auch nur erdenklichen Lobby-Gruppe ist das größte Gesetzesprojekt der Europäischen Union – die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) – am vergangenen Donnerstag in Kraft getreten. Vorausgegangen waren Monate und Wochen der Rechtsunsicherheit für Großkonzerne wie Einzelunternehmen, Gemeinden wie Bundesbehörden, Sportvereine…

Read More

Das Hausrecht des Gastwirtes

Hausverbot für Identitäre in Irish Pub titelte die Mitteldeutschen Zeitung am 11.01.2018 über einen Vorfall im Irish Pub „Anny Kilkenny“ in der Bebelstraße in Halle (https://www.mz-web.de/29464882). Zum Thema interwievt, nahm Herr Rechtsanwalt Kehl zu dem Thema: „Hausverbot für Identitäre in Irish Pub – War der Rauswurf der Rechten rechtens?“ eine rechtliche Einordnung vor. Da sich in…

Read More

Internetrecht, Fernabsatzrecht, Widerruf, Rückgabe, Widerrufsrecht

EuGH muss entscheiden: Widerrufsrecht für Matratzen?

Matratzenhändler gibt es im Onlinehandel seit Jahren. In letzter Zeit mischen sich einige Start-Ups darunter, die versuchen, aus dem – recht profanen – Akt des Matratzenkaufs ein hippes Lifestyle-Event zu machen, das noch dazu den Schlafkomfort fördern soll. In diesem Zusammenhang durfte bislang wie selbstverständlich davon ausgegangen werden, dass die im Internet bestellte Matratze dem…

Read More

KVdR, Krankenkasse, Rentner, Tarif, gesetzliche Rente, Krankenkassentarif, finanzieller Vorteil, 9/10-Regelung, neun-zehntel-Regelung

Krankenversicherung der Rentner – KVdR

In Deutschland gibt es nach § 5 Abs. 1 Nr. 11 SGB V die Möglichkeit, dass Rentner in dem Tarif Krankenversicherung der Rentner, KVdR, versichert sind. Die KVdR ist dabei keine eigene Krankenkasse, sondern lediglich ein Versicherungstarif bei den gesetzlichen Krankenkassen. Vorteil der KVdR Der Vorteil der Versicherung in der KVdR ist, dass Rentner nur auf…

Read More

Stiftungen, gemeinnützige Stiftungen, rechtsfähige Stiftungen, Transparenzregister, LEI, Legal Entity Identifier, Geldwäschegsetz

Achtung! Neue Verpflichtungen für Stiftungen!

In Deutschland gibt es laut des Bundesverbands Deutscher Stiftungen aktuell 21.806 rechtsfähige Stiftungen (Stand 31.12.2016). Auf diese kommen in nächster Zeit einige wesentliche Veränderungen zu. Zum einen haben rechtsfähige Stiftungen nach dem neuen Geldwäschegesetz die Pflicht, sich in das Transparenzregister beim Bundesanzeiger Verlag eintragen zu lassen. Zum anderen müssen Stiftungen, die an Börsen handeln, zukünftig…

Read More

Patientenverfügung; Vorsorgevollmacht; Betreuungserfügung; medizinische Versorgung; Begleitung; Vollmacht

Benötige ich eine Patientenverfügung?

Mit einer Patientenverfügung haben Sie die Möglichkeit, Ihren Willen in Bezug auf eine medizinische Behandlung oder Nichtbehandlung schriftlich festzulegen.   Für welche Fälle ist eine Patientenverfügung sinnvoll? Eine Patientenverfügung ist zu jedem Zeitpunkt sinnvoll. Sie kommt immer dann zum Einsatz, wenn Sie selber nicht mehr Ihren Willen artikulieren können, weil Sie beispielsweise im Koma liegen,…

Read More