Beschlagnahmung US-Kanzlei

Verfassungsbeschwerde von US-Kanzlei unzulässig

Die US-Kanzlei Jones Day betreute den Volkswagenkonzern während der in den USA durchgeführten strafrechtlichen Ermittlungen im Abgasskandal und wurde u.a. zur internen Sachaufklärung beauftragt. Dementsprechend nahm die US-Kanzlei, die auch Büros in Deutschland betreibt, im September 2015 bei der Volkswagen AG interne Ermittlungen auf, beriet in Rechtsfragen und vertrat die Volkswagen AG gegenüber den amerikanischen…

Read More

bundesverfassungsgericht, bverfg, verfassungsrecht, sachgrundlose befristung

Mehrfach sachgrundlose Befristung – Verbot verfassungskonform

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat mit Beschluss vom 8. Juni 2018, Az. 1 BvL 7/14, das Verbot für mehrfache sachgrundlose Befristung für verfassungsgemäß erklärt. In Einzelfällen könne es sich allerdings als unzumutbar erweisen. Dies zu entscheiden, sei Sache der Fachgerichte. Sachverhalte zur Entscheidung Der Entscheidung lagen zwei Sachverhalte zu Grunde. Bei beiden handelte es sich um…

Read More

Jamaika, Jamaika-Koalition, Verfassungsrecht, Bundestag, Regierung, Neuwahlen, Wahlen, Bundestagswahl

Jamaika ist gescheitert – wie weiter, Deutschland?

Die Sondierungsgespräche zwischen CDU, CSU, FDP und Grünen zur Bildung einer gemeinsamen Regierungskoalition, einer s.g. Jamaika-Koalition, sind gescheitert. Die FDP hat die Beratungen nach ca. fünf Wochen in der Nacht von Sonntag auf Montag abgebrochen. Nun stellt sich die deutsche Öffentlichkeit die Frage, wie es weitergeht. Findet sich doch noch eine mehrheitsfähige Regierung – etwa…

Read More