Webinar: Grundlagen des Designschutzes (eingetragene Designs und Gemeinschaftsgeschmacksmuster)

Der Designschutz befasst sich mit dem Schutz von zwei- oder drei- dimensionalen Designs. Darunter versteht das Gesetz „die zweidimensionale oder dreidimensionale Erscheinungsform eines ganzen Erzeugnisses oder eines Teils davon, die sich insbesondere aus den Merkmalen der Linien, Konturen, Farben, der Gestalt, Oberflächenstruktur oder der Werkstoffe des Erzeugnisses selbst oder seiner Verzierung ergibt“.

Zielgruppe
Unternehmer, Designer, Patent- und Rechtsanwälte.

Thema

In diesem Webinar erläutern wir die Grundzüge und Systematik des deutschen und europäischen Designschutzes in materiell rechtlicher Hinsicht. Hierzu gehören die grundsätzliche Schutzgegenstände, Designfähigkeit, Neuheit und Eigenart.

Schwerpunkte

  • Systematik des Gesetzes und der europäischen Verordnung.
  • Was ist grundsätzlich mit dem Designschutz zugänglich?
  • Wie läuft die Anmeldung eines Designs ab?
  • Was ist ein neues Design?
  • Was versteht man unter der „Eigenart“ im Designrecht?
  • Wie kann man Designs international schützen?

Downloads
Download Designgesetz
Download Gemeinschaftsgeschmacksmusterverordnung

Dozenten
Rechtsanwalt Peter Kehl

Seminargebühren
169,00 EUR zzgl. gesetzl. USt.

Termine
Wir bieten das Seminar an den folgenden Terminen an. Die Dauer beträgt ca. 3,5 Vortragsstunden.

Montag, 19.03.2018 – 16:00 Uhr
Montag, 16.04.2018 – 10:00 Uhr
Montag, 14.05.2018 – 9:00 Uhr
Montag, 18.06.2018 – 16:00 Uhr
Dienstag, 17.07.2018 – 10:00 Uhr
Dienstag, 14.08.2018 – 10:00 Uhr
Montag, 17.09.2018 – 10:00 Uhr
Dienstag, 16.10.2018 – 10:00 Uhr
Mittwoch, 14.11.2018 – 10:00 Uhr
Donnerstag, 13.12.2018 – 10:00 Uhr

Technisches
An diesem Online Seminar können Sie mit jedem gängigen Computer mit Internetzugang teilnehmen. Die Installation einer gesonderten Software ist nicht erforderlich. Details dazu finden Sie hier: https://halle.law/seminare/

 


Seminarbuchung



    Widerrufsbelehrung